Es ist charakteristisch für Menschen, Bindungen aufzubauen und zu erhalten. Das Kind wäre ohne menschliche Zuwendung und Pflege durch Erwachsene nicht überlebensfähig.
Diese Bindung zu Personen, die das Kind beständig pflegen und betreuen, ist stark in Emotionen verankert und in Gefühlen verwurzelt und verbindet über Raum und Zeit hinweg.
Für mich, ein spannendes und bewegendes Thema!
In meiner Abschlussarbeit (Studium Psychologische Beraterin/Personal Coach) habe ich mich intensiv mit der Bindungstheorie beschäftigt - ein Thema das mich schon lange interessiert und begleitet. Fokussiert habe ich mich auf die Frage, warum Bindungsstörungen entstehen und in welchem Ausmaß diese für den Adoleszenten bzw. Erwachsenen von Bedeutung sind.
,,Eine sichere Bindung ist Voraussetzung dafür, dass ein Säugling seine Umwelt erforschen und sich dabei als selbsteffektiv und handelnd erfahren kann" (Brisch 13. Auflage 2015)
Von der Berufung zum Beruf
,,Auf die Suche nach seiner Bestimmung, seiner Lebensaufgabe, seiner Berufung macht sich jeder von uns irgendwann im Leben. Jeder hat Phasen, in denen er den Sinn seines täglichen Hamsterrades hinterfragt..."
Kompetent und charmant berichtet Angelika Gulder über den Kurs der Seele, über Träume, über Türen und Wege die sich öffnen, wenn man seine wahre Berufung erkennen und leben möchte.
Das Buch gibt Impulse, wenn Kindheitsträume, Vorlieben und Leidenschaften in Vergessenheit geraten sind.